
Vereinsessen 2022 am Weißenstein
Zum Jahresende ist es Tradition das Vereinsjahr mit einem gemeinsamen Essen abzuschließen. In diesem Jahr luden wir alle Mitglieder, Helfer und Freunde der Feuerwehr mit den Familien in die Gaststätte am Weißenstein bei Stammbach ein. Es war ein gemütlicher Abend bei gutem Essen. Die traditionelle Bingorunde, bei der Klein und Groß mit Freude und Spaß bei der Sache waren, beendete diese geglückte Veranstaltung.
Erkundungen im Frankenwald - Feuerwehrausflug 2022
Der diesjährige Feuerwehrausflug der Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz führte viele Mitglieder in diesem Jahr in den Frankenwald. Am 11. September 2022 führte uns der erste Weg zur Thüringer Warte. Der 1963 erbaute Turm versprach im Vorfeld einen weiten Blick ins Thüringer Land. Das konnte der Turm an diesem nebeligen Tag leider nicht erfüllen. Die Sicht war sehr übersichtlich und so fuhren wir weiter zur Burg nach Lauenstein. Nach einer interessanten Führung stand das Mittagessen auf dem Plan. Nach der Stärkung informierten wir uns im Schiefermuseum über die Verarbeitung von Schiefer im Frankenwald, über die Herstellung von Schiefertafeln und viele interessante Fakten über das heimische Gestein. Zum Abschluss ging es zum Kaffeetrinken in die Confeserie Lauenstein, wo der interessante Tag ruhig und gemütlich zu Ende ging.
Wiesenfestumzug 2022
Nach zwei Jahren fand in diesem Jahr wieder das Schwarzenbacher Wiesenfest statt. Beginn war wieder traditionell der Vereinsumzug, an dem wir wieder mit einer ordentlichen Abordnung teilnahmen.
Seefest 2022 - Ein gelungener Restart nach Corona
Das Seefest am Förmitzspeicher ist zurück! In diesem Jahr konnten wir unser traditionelles Seefest am Förmitzspeicher wieder in althergebrachter Weise feiern. Durch die vielen Helferstunden konnten wir unseren Gästen wieder die gewohnte Festlichkeit am herrlichen Förmitzspeicher bieten.
Vereinsessen in Schönlind bei Weißenstadt
Zum Jahresende hin ist es schon seit Jahren Tradition, das Feuerwehrjahr mit einem gemeinsamen Vereinsessen zu beschließen. Dies war im vergangenen November aufgrund der Coronabeschränken leider nicht möglich gewesen. Dieses wurde nun am Gründonnerstag 2022 nachgeholt. Die Feuerwehr hat alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins eingeladen und verbrachte im Gasthaus Birkenhof in Schönlind bei Weißenstadt einen gemütlichen Abend.
Gemeinsamer Bowlingabend in Hof
Nachdem im vergangenen Jahr die Gaststätten und somit auch die Hofer Bowlingbahn coronabedingt geschlossen hatte, war es in diesem Jahr wieder erlaubt under 2G-Bedingungen einen Bowlingabend zu veranstalten, was sich wieder viele unseres Feuerwehrvereins nicht nehmen liesen.
Es fanden wieder viele Kugeln den Weg direkt ins Ziel - manche aber rollte in der Rinne an den Pins vorbei. Insgesamt war es ein abwechslungsreicher Abend bei dem wieder einmal die Gesellschaft - natürlich mit allen aktuellen Coronamaßnahmen - im Mittelpunkt stand.
Feurwehrausflug 2021 - Interessante Museen in Fichtelberg
Am 12. September 2021 konnte nach über 1 1/2 Jahren wieder eine gesellschaftlichte Veranstaltung des Feuerwehrvereins stattfinden. Wir konnten zusammen mit unserer Nachbarfeuerwehr Förmitz nach Fichtelberg aufbrechen. Dort war das erste Ziel des Deutsche Fahrzeugmuseum. In vier Hallen bzw. Gebäuden konnten über 500 Fahrzeuge vom Mofa bis zum Jet besichtigt werden. So mancher Teilnehmer fühlte sich in seine Jugend versetzt und konnte in Erinnerungen schwelgen.
Nachgeholte Jahreshauptversammlung 2021
Nach eineinhalb Jahren konnten sich die Vereinsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün wieder zu einem gemeinsamen Termin – der nachgeholten Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 – in der Gaststätte Förmitztal in Förmitz treffen. Vorsitzender Daniel Schaller konnte neben den zahlreich anwesenden aktiven und passiven Feuerwehrvereinsmitgliedern Bürgermeister Hans-Peter Baumann begrüßen. Weiterhin galt sein besonderer Gruß dem neuen Kreisbrandinspektor Jochen Bucher sowie Kreisbrandmeister Jörg Frisch. Vom Stadtrat informierten sich die beiden Feuerwehrreferenten Sarah Biedermann und Rüdiger Lang über unsere Feuerwehr. Den Reigen der Ehrengäste schloss Ehrenkreisbrandmeister Hans Grießhammer, der schon seit Jahrzeiten ein gern gesehener Gast ist.
hintere Reihe von links: Ehrenkreisbrandmeister Hans Grießhammer, Feuerwehrreferent Rüdiger Lang, 2. Vorsitzender Gerald Hick, Feuerwehrreferentin Sarah Biedermann und Bürgermeister Hans-Peter Baumann
vordere Reihe von links: Kreisbrandinspektor Jochen Bucher, Kreisbrandmeister Jörg Frisch, Rudolf Schaller, Dieter Hartwich, Rainer Kießling und Kommandant Michael Köppel
- Drei Neueintritte in den aktiven Dienst - Vier Vereinseintritte
- Bowlingabend mit abruptem Ende
- Winterwanderung zum Hirschen nach Weißdorf
- Gemütliche vorweihnachtsliche Jahresabschlussfeier 2019 in Zell
- Schöner sonniger Tag im Freizeitpark Belantis zum Feuerwehrausflug 2019
- Starker Auftritt den Wiesenfesten 2019
- Sonnenwende 2019 - kleine Feier am Feuerwehrhaus
- Sonniges Seefest 2019
- Erstmals auf dem Platz an der Sonne - Stadtmeisterschaft 2019
- Jahreshauptversammlung 2019 - drei Verabschiedungen - vier Neueintritte
- Bowlingabend im Februar
- Winterwanderung 2019 nach Völkenreuth
- Vereinsessen 2018 - Gemütlicher Abend in Oberkotzau
- Deutsch-Deutsche Geschichte zum Feuerwehrausflug 2018
- Rekordbeteiligung zum Vereinsumzug 2018 in Schwarzenbach