Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr
  3. Allgemeines

Wärmebildkamera - ein interessanter Unterricht

Bild einer WärmebildkameraEin Kleinbrand in Götzmannsgrün im März 2010, der Brand wurde durch unsere Feuerwehr schnell gelöscht. Nur der Aufmerksamkeit des Besitzers, der am Abend nochmal an die Brandstelle schaute und ein glimmendes Seil fand, ist es zu verdanken, dass aus diesem Kleinbrand später kein Großbrand wurde. Zur Jahreshauptversammlung, als dieses nochmal zur Sprache kam, erklärte sich der Feuerwehrreferent Jörg Frisch, selbst aktives Feuerwehrmitglied der Schwarzenbacher Stützpunktwehr, sofort bereit, einen Unterricht über das Thema "Wärmebildkamera" zu halten, die helfen kann, solche Situationen im Vorfeld auszuschließen.

^ Die aufmerksamen Zuhörer durch die Wärmebildkamera gesehen ...

Weiterlesen …

Verkehrsabsicherung - Gemeinsamer Unterricht mit der Fw Förmitz

VerkehrsabsicherungAm Freitag, den 25. Februar trafen sich Kameraden der Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz gemeinsam in der Förmitzer Gaststätte "Förmitztal" zu einem gemeinsamen Unterricht. Der Förmitzer Kommandant Stefan Sachs, von Beruf Fahrlehrer, erläuterte die wichtigsten Vorschriften für eine Verkehrsabsicherung im strafenverkehrsrechtlichen sowie feuerwehrrechtlichem Sinne, sowie über Führerscheinklassen im Allgemeinen.

Stadltanz zum 120-jährigen Jubiläum in Förmitz gefeiert

120 Jahre Feuerwehr Albertsreuth-GötzmannsgrünVier Tage nach unserem 120-jährigem Gründungsjubiläum haben wir in Förmitz zu einem Stadltanz mit dem "Duo Sunshine" die Feuerwehren und Bevölkerung in der Umgebung recht herzlich einladen. Im gutbesuchten Stadl konnte Vorsitzender Daniel Schaller dann die Anwesenden recht herzlich begrüßen, die auch gleich kräftig das Tanzbein schwangen.

In Ihren Grußworten, die für die Gemeinde Weißdorf der 1. Bürgermeister Herbert Gebhardt und für die Stadt Schwarzenbach a. d. Saale die beiden Feuerwehrreferenten Hans Weigel und Jörg Frisch überbrachten, dankten sie unserer Wehr für die geleisteten Aufgaben und Dienste. In kurzen Rückblicken gingen sie auf das ein oder andere Erwähnenswerte aus unserer Wehr ein.

 

Weiterlesen …

Zuwendungen an die Feuerwehren

Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schwarzenbach erhielten bereis in den letzten Jahren iher jährlichen Zuwendungen der Stadt. Ferner wurde der Betrag an den Kreisfeuerwehrverband für die jeweilige Feuerwehr von der Stadt Schwarzenbach übernommen. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung von Zuwendungen der Stadt Schwarzenbach an die Freiwilligen Feuerwehren besteht nicht. Insgesamt wird 2010 ein Betrag von 3300 Euro zur Verfügung gestellt. Der Schwarzenbacher Stadtrat beschloss in seiner letzten Stadtratssitzung des Jahres, im Jahr 2010 den Frewilligen Feuerwehren folgende Zuwendungen zu gewähren:

  • Albertsreuth-Götzmannsgürn 140 Euro,
  • Fletschenreuth 158 Euro,
  • Förbau 254 Euro,
  • Förmitz 140 Euro,
  • Gottfriedsreuth 50 Euro,
  • Hallerstein 418 Euro,
  • Martinlamitz 212 Euro,
  • Quellenreuth 102 Euro,
  • Schwarzenbach 879 Euro,
  • Seulbitz 134 Euro und
  • Stobersreuth 128 Euro.
Wir bedanken uns ganz herzlich von der Stadt für die gewährte freiwillige Leistung.

Goldene Abzeichen beim diesjährigen Wissenstest

Wissenstest 2010Am 2. Adventssamstag legten unsere Feuerwehranwärter Patrick und Julia Hick sowie Florian Kießling ihre dritte Wissenstestprüfung ab. Diese fand unter der Federführung vom Jugendkreisbrandmeister Rüdiger Lang aus Hallerstein im KBM-Bereich von Gerhard Schmidt im Schwarzenbacher Feuerwehrhaus statt. Alle unserer drei Teilnehmer konnten die Prüfungs erfolgreich ablegen und konnten für Ihre erzielten Leistungen das Wissenstestabzeichen in Gold in Empfang nehmen.

Infoabend der Fa. Korndörfer

Fa. KorndörferZu einem Infoabend lud die Fa. Landtechnik Korndörfer die Feuerwehren in den Bereichen Rehau, Schwarzenbach und Oberkotzau ein. Unsere Feuerwehr war mit den Kommandanten Gerald Hick, Hermann, Waltraud und Christa Herdegen, Stefan Strößner, Rudolf Schalelr und Patrick Hick auch vertreten und informierten sich über die Neuentwicklungen im Bereich Motorsägen und Trennschleifer.

Fa. Ziegler stellt neue Pumpe vor

Pumpenvorstellung der Fa. Ziegler

Am verregneten Donnerstagabend, den 18. November 2010 wurde es in Götzmannsgrün noch etwas nasser. Die Fa. Ziegler präsentierte uns ihre aktuelle Tragkraftspritze FPFN 10. Die Pumpe besitzt einen 3-Takt-Motor von VW, der auch im Fox verbaut wird. Für unsere Feuerwehr steht im nächsten Jahr eine Ersatzbeschaffung unserer TS 8/8 aus dem Jahr 1961 an. Nach dem praktischen Teil konnten wir uns bei ein paar Wienern im warmen Feuerwehrhaus wieder etwas aufwärmen.

Kennzeichnungsweste für Gruppenführer erhalten

GruppenführerkennzeichnungswesteZur Herbstkommandenversammlung, die am Sonntag, den 7. November 2010 im Oberkotzauer Schützenhaus stattfand, übergab uns der Schwarzenbacher Kommandant Walter Frisch im Namen der Stadt Schwarzenbach eine blaue Kennzeichnungsweste für Gruppenführer. Die Weste ist für die bessere Erkennbarkeit der Führungskräfte im Einsatzfall gedacht.

  1. Rauchhaus zum Tag der Helfer präsentiert
  2. 10. Schwarzenbacher Ausdauertage
  3. Verkehrsabsicherung zum Schwarzenbacher Altstadtfest
  4. Rosenbauer Fox III-Pumpe vorgestellt
  5. Besuch der Kompostanlage "Tannenlohe" in Langenbach
  6. Besuch der Interschutz 2010 in Leipzig
  7. Inspektion der Wehr
  8. In der Einsatznachbearbeitung auf dem neuesten Stand
  9. Hallersteiner Feuerwehrauto wurde offiziell übergeben
  10. Neues Feuerwehrauto von der Feuerwehr Hallerstein übernommen
  11. Weiterbildung mittels Lehrfilmen
  12. Goldenes Feuerwehrehrenzeichen für Gerhard Raithel
  13. Florian Kießling zum Feuerwehrmann ernannt
  14. Michael Köppel, Simone und Florian Kießling sind Truppführer
  15. Mit Feuerlöschern im Einsatz

Seite 16 von 20

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben