![](/images/stories/titelbild_aktiv.jpg)
Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen in der Feuerwehr
Zu unserer Winterschulung, die wir wieder mit den Förmitzer Kameraden durchgeführt haben, fanden einige ältere aber vor allem viele junge Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen den Weg in das Förmiter Wirtshaus. Das Thema war in diesem Jahr die Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen der Feuerwehr, was die Staatlichen Feuerwehrschulen in diesem Jahr als Winterschulung herausgegeben haben. Miteinander haben wir einige Folien durchgarbeitet und die Mitarbeit wie immer erfreulich an diesem Abend
Wissenstest 2022 für unsere Feuerwehranwärter
Mit Elisa Rosemann, Johanna Schaller, Hannes Grießhammer, Max Rosemann, Felix und Sarah Strößner sowie Luca Köppel stellten wir wieder eine große Truppe im KBM-Bereich Schwarzenbach-Oberkotzau
Jugendflamme 1 erfolgreich gemeistert
Unsere beiden Neulinge Jule Köppel und Sarah Strößner konnten erfolgreich an der Prüfung zur Jugendflamme Teil 1 teilnehmen. Nach einigen Übungseinheiten in der Schwarzenbacher Feuerwehr meisterten beide Mädels erfolgreich die Prüfung. Für alle beide war es aber nicht die erste Ausbildungseinheit - das Wissenstestabzeichen haben sie auch schon am Revers.
Einwinterung, letzte Übungen und Überprüfung der Hydranten
Die letzte Feuerwehrübung im Jahr steht immer unter dem Stern der Überprüfung der Gerätschaften und deren Einwinterung. Auch die Hydranten wurden noch einmal auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.
In diesem Jahr haben auch unsere Jugendlichen die letzte Übungseinheit für den Wissentest absolviert und so manchen Schlauch nochmals aus- und wieder aufgerollt und die Knoten noch einmal probiert.
Übung des Feuerwehrnachwuchses
Zur Septemberübung waren unsere Jugendlichen gefragt. Es wurde das Kuppeln und Funken in Götzmannsgrün geübt. Alle Teilnehmer haben auch an diesem Sonntagvormittag wieder etwas gelernt und können in der Zukunft drauf aufbauen.
Gasthaus Förmitztal war Übungsobjekt zur Brandschutzwoche 2022
Die Förmitzer Feuerwehr war in diesem Jahr Ausrichter der Brandschutzwoche. Als Übungsobjekt haben sich die Kommandanten den Komödenstadl an der Gaststätte Förmitzal ausgesucht. Wir bekämpften das Übungsobjekt mit drei C-Rohren von außen, während die Hallerstein Feuerwehrkameraden mit Atemschutz im Inneren des Gebäudes eine Person sowie eine Gasflasche sicherten.
Löschrucksäcke erhalten
Von Freunden und Gönnern erhält unsere Feuerwehr immer mal wieder eine Spende. Ein Teil der Spenden wurde - aufgestockt von Vereinsmittel - der aktuellen Wetterperiode passend, für die Anschaffung von zwei Löschrucksäcken verwendet. Der Löschrucksack kann bei fast allen Vegetationsbränden sinnvoll eingesetzt werden. Ein Löschrucksack hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Gerade wenn die Vegetation wie jetzt schon seit vielen Wochen trocken ist und die Brandgefahr in der Fläche steigt, steigern die Löschrucksäcke die Schlagkraft unserer Wehr. Wir hoffen natürlich darauf, die Löschrucksäcke so wenig wie möglich einzusetzen aber im Ernstfall haben wir nun ein vernünftiges Tool in unserem Auto verstaut.
Gemeinschaftsübung in Förbau
Am 26. Januar 2021 heulten viele Sirenen im Schwarzenbacher Bereich. Am Anwesen Pöhlmann in Förbau waren die Feuerwehren mit dem Alarmstichwort "Brand landwirtschaftliches Gebäude" alarmiert worden. Dieser Einsatz lief aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehren sehr glimpflich ab. Bei den Nachbesprechungen des Einsatzes wurde klar, dass dort am Anwesen einmal eine organisierte Gemeinschaftsübung stattfinden soll.
- Übungsauftakt 2022 - Jugend voran!
- Winterschulung 2022 - Kartenkunde
- Jahreshauptversammlung 2022 - Gerald Hick Ehrenkommandant der Feuerwehr
- Wissenstest zum Jahresende - Unsere Jugendlichen erfolgreich
- Stadt und Land - Hand in Hand; Leistungsprüfung abgelegt
- Anwärter beenden MTA-Basismodul erfolgreich
- THL-Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt
- 21.10.2021 - Sturmtief Ignatz wütete in Götzmannsgrün
- Erste Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt
- Einsatzübung in Albertsreuth
- Übungsauftakt 2021
- Teil des Teams am Testzentrum in Schwarzenbach
- Kleine Einsatzübung zur Brandschutzwoche 2020
- Funkübung mit Unterstützung des Einsatzleitwagens der UG-ÖEL
- 1. Übung im Coronajahr 2020