Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr

Bei der THL-Leistungsprüfung wieder erfolgreich

In diesem Jahr stand bei unserer Stückpunktfeuerwehr in Schwarzenbach wieder eine THL-Leistungsprüfung auf dem Programm. Schon seit einigen Jahren nehmen daran auch Kameraden aus den Ortsteilwehren teil. In diesem Jahr nahm Kommandant Michael Köppel und Maschinist Stefan Strößner an den Vorbereitungen sowie an der Prüfung teil. Die Vorbereitung fand unter der Federführung von Walter Frisch statt.

THL-Leistungsprüfung

Weiterlesen …

Start ins Übungsjahr 2023

Am 16. April 2023 fand die erste Übung am Gerätehaus in diesem Jahr statt. Die Pumpe durfte am Dorfteich einige Liter Wasser umwälzen und die Hydranten in den beiden Dörfern wurden gespült und auf Ihre Funktionalität geprüft.

Führungskräftefortbildung für unsere Gruppenführer

Im Winter 2021 begann unser Kreisbrandmeister Jörg Frisch mit der Schulung von Führungskräften über das Thema "Einsatzleitung" und den "Führungsvorgang". In einem Pilotlehrgang begann er mit der Schulung der Kommandanten sowie deren Stellvertreter in seinem Bereich. Nachdem er die ersten Erkenntnisse ausgewertet hat begann er nun mit den Schulungen der Gruppenführer im Oberkotzauer und Schwarzenbacher Bereich. Unsere beiden Gruppenführer Gerald Hick und Jörg Hartwich nahmen an dieser Schulung im Hallersteiner Feuerwehrgerätehaus teil.

Gruppenführerschulung in Hallerstein

Weiterlesen …

Erstmals 30 aktive Mitglieder - Jahreshauptversammlung 2023

Eine historische Grenze hat die Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün zur kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung durchbrochen. Erstmals in der 131-jährigen Geschichte der Feuerwehr stehen 30 aktive Einsatzkräfte zur Verfügung.

Kommandant Michael Köppel konnte an diesem Abend insgesamt vier neue aktive Feuerwehrmitglieder in die Feuerwehr aufnehmen. Dominik Popp von der Götzmannsgrüner Einzel leistete von 2003 bis 2007 bereits Feuerwehrdienst in der Feuerwehr und verlies unsere Region für das Studium und den Start ins Berufsleben. Nun ist er wieder nach Götzmannsgrün gezogen und ist gerade dabei, einen Teil des Elternhauses umzubauen und mit seiner Familie sich ein neues Nest zu bauen. Sein Bruder Benedikt leistete ebenfalls von 2005 ab für sieben Jahre aktiven Feuerwehrdienst und hat dann Götzmannsgrün für seinen Berufsstart verlassen. Mittlerweile hat er mit seiner Familie das Anwesen der Großeltern in Bärlas bezogen und kann somit auch wieder aktiven Feuerwehrdienst leisten. Beide waren sofort bereit, sich wieder für die Allgemeinheit zu engagieren, konnten aber beide zur Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen.

Jahreshauptversammlung 2023

Weiterlesen …

Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen in der Feuerwehr

Zu unserer Winterschulung, die wir wieder mit den Förmitzer Kameraden durchgeführt haben, fanden einige ältere aber vor allem viele junge Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen den Weg in das Förmiter Wirtshaus. Das Thema war in diesem Jahr die Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen der Feuerwehr, was die Staatlichen Feuerwehrschulen in diesem Jahr als Winterschulung herausgegeben haben. Miteinander haben wir einige Folien durchgarbeitet und die Mitarbeit wie immer erfreulich an diesem Abend

Winterschulung 2023

Weiterlesen …

Wissenstest 2022 für unsere Feuerwehranwärter

Mit Elisa Rosemann, Johanna Schaller, Hannes Grießhammer, Max Rosemann, Felix und Sarah Strößner sowie Luca Köppel stellten wir wieder eine große Truppe im KBM-Bereich Schwarzenbach-Oberkotzau

Unsere Jungs und Mädels beim Wissenstest 2022

Weiterlesen …

Jugendflamme 1 erfolgreich gemeistert

Unsere beiden Neulinge Jule Köppel und Sarah Strößner konnten erfolgreich an der Prüfung zur Jugendflamme Teil 1 teilnehmen. Nach einigen Übungseinheiten in der Schwarzenbacher Feuerwehr meisterten beide Mädels erfolgreich die Prüfung. Für alle beide war es aber nicht die erste Ausbildungseinheit - das Wissenstestabzeichen haben sie auch schon am Revers.

Jugendflamme für Jule Köppel und Sarah Strößner

Einwinterung, letzte Übungen und Überprüfung der Hydranten

Die letzte Feuerwehrübung im Jahr steht immer unter dem Stern der Überprüfung der Gerätschaften und deren Einwinterung. Auch die Hydranten wurden noch einmal auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.

In diesem Jahr haben auch unsere Jugendlichen die letzte Übungseinheit für den Wissentest absolviert und so manchen Schlauch nochmals aus- und wieder aufgerollt und die Knoten noch einmal probiert.

Jugendübung

Weiterlesen …

  1. Übung des Feuerwehrnachwuchses
  2. Gasthaus Förmitztal war Übungsobjekt zur Brandschutzwoche 2022
  3. Löschrucksäcke erhalten
  4. Gemeinschaftsübung in Förbau
  5. Übungsauftakt 2022 - Jugend voran!
  6. Winterschulung 2022 - Kartenkunde
  7. Jahreshauptversammlung 2022 - Gerald Hick Ehrenkommandant der Feuerwehr
  8. Wissenstest zum Jahresende - Unsere Jugendlichen erfolgreich
  9. Stadt und Land - Hand in Hand; Leistungsprüfung abgelegt
  10. Anwärter beenden MTA-Basismodul erfolgreich
  11. THL-Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt
  12. 21.10.2021 - Sturmtief Ignatz wütete in Götzmannsgrün
  13. Erste Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt
  14. Einsatzübung in Albertsreuth
  15. Übungsauftakt 2021

Seite 4 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Seefest 2025

Seefest am Förmitzspeicher 2025

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

14.05. 2025 - Übung am Gerätehaus
18.05. 2025 - Funkübung Quellenreuth
08.06. 2025 - Seefest am Förmitzspeicher
09.06. 2025 - Seefest am Förmitzspeicher
15.06. 2025 - Übung am Gerätehaus

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben