Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr
  3. Allgemeines

Technisches Hilfswerk zum Unterricht vorgestellt

Am 20. November 2019 stand einmal kein Feuerwehrthema auf dem Plan des diesjährigen Buß- und Bettagunterrichts. Das Technische Hilfswerk stellte sich in Schwarzenbach vor zahlreich anwesenden Feuerwehrmitglieder der Stadtfeuerwehr und vieler Dorffeuerwehren vor. Der Referent erklärte das Aufgabengebiet, bei dem das THW alarmiert wird und Hilfe leistet. Er gab einen Überblick über die Einheiten des THWs und wie diese eingesetzt werden. Ein Blick in den Hofer Gerätekraftwagen rundete dann diesen interessanten Unterrichtsabend ab.

THW

Weiterlesen …

Drei Kameraden absolvierten erfolgreich die THL-Leistungsprüfung

Seit 2015 nehmen in jedem Jahr einige Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün an der THL-Leistungsprüfung der Feuerwehr Schwarzenbach teil. In diesem Jahr waren der stellvertretende Kommandant Daniel Schaller, der Gerätewart Florian Kießling sowie Simone Kießling an der Reihe und nahmen sich die Zeit für die Übungseinheiten und für die Abnahme.

Weiterlesen …

Unterstützung beim Jugendleistungsmarsch 2019 in Martinlamitz

Den diesjährigen Jugendleistungsmarsch des Kreisfeuerwehrverbandes Hof haben die Kameraden der Feuerwehr aus Martinlamitz durchgeführt. Die einzelnen Stationen wurden dann von den Ortsfeuerwehren aus dem Schwarzenbach-Oberkotzauer Bereich besetzt. Unsere Aufgabe war der Bereich "Knoten & Stiche", den wir zusammen mit den Helmbrechtser Kreisbrandmeister Tobias Wunner begleitet haben.

Weiterlesen …

Verkehrsabsicherung zum Halbmarathon 2019

Der 19. Halbmarathon der Turnerschaft Schwarzenbach führte auch in diesem Jahr wieder durch Götzmannsgrün. Neben der Verkehrsabsicherung in Götzmannsgrün waren wir in diesem Jahr erstmals auch für die Getränkeversicherung der Läufer zuständig.

Weiterlesen …

Verkehrsabsicherung zum Hallersteiner Handwerkerfest 2019

Seit Beginn des Handwerkerfestes in Hallerstein sind wir für unsere Nachbarfeuerwehr selbstverständlich da, wenn es um die Verkehrsabsicherung des Parkplatzes bzw. der Parkplatzes geht. Auch in diesem Jahr konnten wir die Hallersteiner Kameraden der Feuerwehr und des Heimat- und Kulturvereins wieder dabei unterstützen. Zusammen mit der Feuerwehr Förmitz haben wir von früh an bis in den späten Nachmittag dafür gesorgt, dass es sicher auf dem Parkplatz zugegangen ist.

Leistungsprüfung - erstmals vom Hydranten - erfolgreich absolviert

Seit 52 Jahren steht die Leistungsprüfung mindestens alle zwei Jahre auf dem Dienstplan der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün. So hat sich in all den Jahren viel Routine entwickelt. Aber in diesem Jahr lag ein Hauch von Neuem vor der Abnahme in der Luft. Schon seit dem Jahre 2000 wurde die Leistungsprüfung in drei Varianten aufgeteilt. Nun war es möglich neben die Wasserentnahme von einem offenen Gewässer auch vom Hydanten sicherzustellen. Diese Möglichkeit haben wir in diesem Jahr erstmals genutzt und so den routinierten Ablauf abgeändert und der neuen Varianten angepasst.

Weiterlesen …

Gerätekunde war Thema zum Jugendunterricht im März 2019

Auch im März 2018 waren mit Elisa Rosemann und Johanna Schaller wieder zwei unserer Feuerwehranwärter bei der gemeinsamen Übung aller Feuerwehranwärter im Stadtgebiet in Schwarzenbach. Thema war diesesmal die Gerätekunde. So wurden die Feuerwehrfahrzeuge und deren Inhalt der Jugend erklärt. Nach einer guten Stunde war der interessante Ausbildungsabend dann zu Ende.

Unfallverhütung und persönliche Schutzausrüstung in der Feuerwehr

Die Unfallverhütung und die persönliche Schutzausrüstung in der Feuerwehr war das Thema beim gemeinsamen Unterricht der Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz am 11. März 2019. Kommandant Michael Köppel führte per Folien durch den Unterricht, der mit einem Worträtsel abgerundet und besprochen wurde.

Weiterlesen …

  1. Digitalfunkgeräte im Detail gelehrt
  2. Jugend erfolgreich beim Wissenstest und der Jugendflamme
  3. Unterricht aller Wehren in Seulbitz
  4. Ehrenkreisbrandmeister Gerhard Schmidt wurde offiziell verabschiedet
  5. Übungsstunden für die Jugendflamme
  6. Erste-Hilfe-Kurs im Rot-Kreuz-Heim für die Jugend
  7. Jugend übt mit der Drehleiter
  8. Kommandanten- und Zugführerlehrgang in Regensburg
  9. Verkehrsabsperrung zum 18. Halbmarathon
  10. Der Löschangriff - Grundschulung für den Nachwuchs
  11. Unterricht: Lange Schlauchleitung und Fragebögen
  12. Modulare Truppausbildung - Marco Köppel schließt Grundausbildung erfolgreich ab
  13. THL-Leistungsabzeichen in Silber für Michael Köppel und Stefan Strößner
  14. Knoten und Stiche für unsere Jungfeuerwehrleute
  15. Florian Kießling absolvierte Ausbildung zu Gerätewart

Seite 5 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben