Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr

04.11.2018 - Großflächiger Stromausfall

Einsatzbereitschaft gezeigt: Insgesamt 14 Feuerwehrleute kamen zur Alarmierung am Sonntag, den 4. November 2018 um 23:26 Uhr zum Feuerwehrhaus. Nach Rücksprache mit der Integrierten Leitstelle Hochfranken war die Alarmierung aufgrund des 2-stündigen Stromausfalles nicht mehr nötig, da der Strom zu diesem Zeitpunkt schon wieder eine viertel Stunde da war.

Einsatz zum Stromausfall

Erste-Hilfe-Kurs im Rot-Kreuz-Heim für die Jugend

Am letzten Sonntag im Oktober sowie am ersten Sonntag im November 2018 bot die Wasserwacht Schwarzenbach einen Erste-Hilfe-Kurs mit insgesamt neun Unterrichtseinheiten an. An diesem Kurs nahmen die Albertsreuther Nina Jahn und Michael Strößner, sowie Johanna Schaller aus Götzmannsgrün teil. Diesen Kurs benötigen unsere Jugendlichen für den Führerschein aber auch als Teil der Grundausbildung im Feuerwehrwesen sind Kenntnise der Ersten-Hilfe nötig.

Erste-Hilfe-Ausbildung der Jugendlichen

 

Jugend übt mit der Drehleiter

Am 26. Oktober 2018 fand am Schwarzenbacher Feuerwehrhaus von der örtlichen Stützpunktwehr wieder eine Praxisstunde für die Feuerwehrjugendlichen der Stadt- und Dorffeuerwehren statt. Von uns nahmen an dieser Monatsübung Elisa Rosemann und Johanna Schaller teil, die viel über die Drehleiter kennengelernt haben. Sie durften dann auch selbst in den Nachthimmel von Schwarzenbach fahren.

Übung mit der Dreheiter

Kommandanten- und Zugführerlehrgang in Regensburg

Der Oktober 2018 stand unter dem Stern der Aus- und Fortbildung der Führungskräfte. Kommandant Michael Köppel konnte vom 15. bis 18. Oktober 2018 erfolgreich am Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg teilnehmen. Als Themen wurden den neuen Kommandanten neben den Rechtsgrundlagen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz und dem Bayerischen Katastrophenschutzgesetz auch viele Informationen in den Fachbereichen Unfallverhütung, Haushaltswesen, Geräteprüfung, Ermittlungs- und Richtwertverfahren, Versicherungsschutz und Personalprüfung, die Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Berichtswesen und die Alarmierungsbekanntmachung nähergebracht. Der dieser Ausbildung hat Michael Köppel die Auflagen erhüllt, die das Bayerische Feuerwehrgesetz für Kommandanten vorgibt.

In der gleichen Zeit machte der stellvertretende Kommandant (vom 8. bis zum 19. Oktober 2018) die Ausbildung zum Zugführer an der Feuerwehrschule. Dort standen Ausbildungsinhalte wie das Führen und Leiten es Zuges und erweiterten Zuges, Baukunde, stationäre Löschanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, die Einheiten im ABC-Einsatz, das Führungssystem nach der FwDV 100 oder die Einsatzplanung und -vorbereitung auf dem Stundenplan in dem zweiwöchigem Lehrgang. Auch Daniel Schaller konnte diesen Lehrgang erfolgreich abschließen.

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

Feuerwehraktionswoche 2018 - Einsatzübung in Birkenbühl

Zur Feuerwehraktionswoche 2018 absolvierten die Feuerwehren des Gebiets "Schwarzenbach-Süd", bestehend aus den Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün, Förmitz und Hallerstein wieder eine gemeinsame Einsatzübung. Unter der Leitung der Feuerwehr Hallerstein wurde am 18. September 2018 kurz nach 19 Uhr zu einem angenommenen Brand in Birkenbühl alarmiert.

Die örtlich zuständige Feuerwehr aus Hallerstein konnte mit Atemschutz und einem durchgeführten Innenangriff vom Hydranten aus das angenommene Feuer bekämpfen. Die Förmitzer Wehr saugte Wasser von der Förmitztalsperre an und wir haben diese Leitung übernommen und bis zum Brandobjekt fertig gelegt und dort mit C-Rohren das angenommene Feuer bekämpft.

Einsatzübung am 18. September 2018

Weiterlesen …

Verkehrsabsperrung zum 18. Halbmarathon

Zum 18. Mal fanden in diesem Jahr die Schwarzenbacher Ausdauertage statt. Wir waren auf der Strecke des Halbmarathons in Götzmannsgrün wieder für die Verkehrsabsicherung zuständig.

Weiterlesen …

26.08.2018 - Verkehrsabsicherung zum Altstadtfest 2018

Zum Schwarzenbachter Altstadtfest, dass alle zwei Jahre einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Schwarzenbach hat, waren wir in diesem Jahr ein Teil der Verkehrsabsicherung am Bahnübergang in Schwarzenbach. Es wurde der Verkehr am Altstadtfest vorbeigelenkt und die Bahnschiene gesichert.

Verkerhsabsicherung zum Schwarzenbacher Altstadtfest

11.08.2018 - Wespennest in Albertsreuth

WespennestAm 11. August 2018 meldete unser ehemaliger Kommandant Gerald Hick ein ca. 40 cm großes Wespennest der Integrierten Leiststelle. Die Einsatzsstelle wurde dann erkundigt und das Wespennest konnte dann fachmännisch umgesetzt werden.

 

 

  1. Wasserentnahme am Förmitzspeicher
  2. Wasserentnahme am offenen Gewässer - Jugendliche am Förmitzspeicher
  3. Tolle Gemeinschaftsübung in Förmitz - Materialschlacht mit vielen Schläuchen
  4. Unsere Nachwuchskräfte
  5. Der Löschangriff - Grundschulung für den Nachwuchs
  6. Unterricht: Lange Schlauchleitung und Fragebögen
  7. Modulare Truppausbildung - Marco Köppel schließt Grundausbildung erfolgreich ab
  8. THL-Leistungsabzeichen in Silber für Michael Köppel und Stefan Strößner
  9. Knoten und Stiche für unsere Jungfeuerwehrleute
  10. Florian Kießling absolvierte Ausbildung zu Gerätewart
  11. Michael Köppel wird neuer Kommandant
  12. Starker Auftritt beim Wissenstest 2017
  13. THL-Leistungsprüfung zum Tag der Helfer in Schwarzenbach
  14. 07.10.2017 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall bei Albertsreuth
  15. Einsatzübung zur Brandschutzwoche 2017 in Götzmannsgrün

Seite 12 von 33

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben