Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr

21.06.2024 - Telefonmast auf Straße - THL 1

Am Freitagnachmittag, den 21. Juni 2024 gab es einen kleinen Einsatz für die Albertsreuth-Götzmannsgrüner Feuerwehr. Ein Telefonmasten unweit der Ortsmitte ist altersbedingt abgebrochen und auf die Straße gestürzt. Wir haben den Pfosten auf die Seite geräumt und der Einsatz war für uns erledigt.

THL 1 - Telefonmast auf Straße

Funkübung - Fahrten in den IIer Inspektionsbereich

Die dritte Funkübung in diesem Jahr führte eine junge Albertsreuth-Götzmannsgrüner Truppe in den Bereich Wölbersbach/Oppenroth/Markersreuth. Die Aufträge kamen heute von der Hallersteiner Feuerwehre und es mussten Orte nach dem Koordiatensystem gefunden und angefahren werden. Bei machen wurde dann noch eine kleine Abfrage dazu gemacht. Die Übung endete dann bei der Feuerwehr in Fattigau mit einer Einkehr auf deren Feuerwehrfest.
Funkübung Juni 2024

Weiterlesen …

Übung am Förmitzspeicher mit dem THW

Ein großes Aufgebot an Feuerwehr- und THW-Fahrzeugen stand am Samstagvormittag in Förmitz um an einer Übung teilzunehmen.

Übung mit dem THW am Förmitzspeicher

 

Weiterlesen …

21.03.2024 - Brand eines Einfamilienhauses in Förbau

Am 21. März 2023 brannte ein Einfamilienhaus in der Götzmannsgrüner Straße in Förbau. Unsere Feuerwehr wurde mit der Alarmstufenerhöhung auf B4 nachalarmiert.

Brand in Förbau

Um 13.41 Uhr erfolgte die Alarmierung unserer Feuerwehr, nachdem die Förbauer Kameraden die erste Erkundung vorgenommen haben. Wir legten eine B-Leitung von einem Unterflur-hydranten auf der Straße „An der Heide“, die Querstraße über der Brandstelle, über die Siebensternstraße zur Einsatzstelle.Im Laufe des Einsatzes haben wir noch eine Saugleitung mit den Feuerwehren Förbau und Hallerstein von der Saale Richtung Bahnübergang aufgebaut, nachdem unsere Schlauchleitung wegen eines Rohrbruchs von der oberen Siedlung an der Heide kein Wasser mehr fördern konnte. Wir waren mit unserem Tragkraftspritzen-fahrzeug, drei Privatautos und einem Auto-anhänger von Stefan Strößner an der Einsatzstelle gewesen.

Brand in Förbau

Der Brand wurde durch einen Blitzeinschlag ausgelöst, nachdem ein Gewitter durchgezogen ist. Ein Blitzeinschlag legte auch die Bahn-schranke außer Gefecht, so dass die erste Zeit die Einsatzkräfte nur über Baumersreuth anfahren konnten.

Beschaffung eines Gerätewagen-TS beschlossen

Ein historischer Moment für unsere Feuerwehr am 30. Januar 2024 um 19.02 Uhr. Der Stadtrat beschließt einstimmig die Beschaffung unseres Gerätewagens-TS.

Stadtrat beschließt Beschaffung eines GW-TS

Weiterlesen …

04.12.2023 - Kleines Rädchen im großen Einsatzgeschehen

Am Montagabend, den 4. Dezember 2023 kam es zu einem Brand in der Weißdorfer Dorfmitte. Eine Scheune stand in Flammen und löste eine große Alarmierung mit dem Stichwort B4 aus. Insgesamt 42 Fahrzeuge und über 200 Einsatzkräfte waren in diesem Einsatz gebunden, der vom 2. Weißdorfer Kommandanten Matthias Schmalz geleitet wurde.

Brand in Weißdorf

Unsere Feuerwehr wurde zirka eine Stunde nach Einsatzbeginn für die Verkehrsabsicherung und Straßensperrung der Staatsstraße 2176 zwischen Kirchenlamitz und Weißdorf eingesetzt. Für unsere Feuerwehr waren im Schichtbetrieb insgesamt elf Feuerwehrkameraden im Einsatz.

Brand in Weißdorf

Brand in Weißdorf

Brand in Weißdorf

Gold/Rot beim Wissentest - 6 Anwärter nahmen teil

Beim diesjährigen Wissenstest im Inspektionsbereich I, der traditionell in Schwarzenbach stattfand, nahmen von unserer kleinen Ortsfeuerwehr wieder sechs Anwärter teil. Das Besondere daran war, dass wir mit Elisa Rosemann und Johanna Schaller zwei Anwärterinnen stellen konnten, die zum sechsten Mal am Wissenstest teilnahmen und somit eine Urkunde in Gold/Rot erhalten haben - die ersten unserer Feuerwehr!

Weiterhin nahmen noch Felix Strößner (Urkunde Gold/Grün), Luca Köppel und Sarah Strößner (Gold) sowie Jule Strößner (Silber) am Wissenstest teil. Das Thema in diesem Jahr war die Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr und die persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung.

Wissenstest 2023

Weiterlesen …

Leistungsprüfung mit junger Truppe

Ein wichtiger Teil der Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün stellt schon seit den 1960er Jahren die Leistungsprüfung Wasser dar. Kürzlich stelle sich die 41. Gruppe der Wehr am Förmitzspeicher den Anforderungen. Das besondere in diesem Jahr war der sehr hohe Anteil an Prämierenteilnehmern. Von den neun Feuerwehrleuten der Gruppe nahmen sieben zum ersten Mal an der Leistungsprüfung teil. Mit gerade mal ein paar Tagen 16 Jahre war Luca Köppel der jüngste im Teilnehmerfeld. Unsere weiteren Feuerwehranwärter Max Rosemann, Johanna Schaller, Felix Strößner und Hannes Grießhammer nahmen ebenfalls zum ersten Mal an der Leistungsprüfung genau so wie Elisa Rosemann und Patrick Wunderlich teil. Als Maschinist fungierte das erste Mal Michael Strößner und der 23-jährige Gruppenführer Marco Köppel komplimentierte das Feld.

Aufbau der Saugleitung

Weiterlesen …

  1. Verkehrsabsicherung zum 20. Schwarzenbacher Halbmarathon
  2. 22.08.2023 - Feldbrand in Götzmannsgrün
  3. Parkplatzabsicherung zum Hallersteiner Handwerkerfest 2023
  4. Funkübung ausgerichtet
  5. Bei der THL-Leistungsprüfung wieder erfolgreich
  6. Start ins Übungsjahr 2023
  7. Führungskräftefortbildung für unsere Gruppenführer
  8. Erstmals 30 aktive Mitglieder - Jahreshauptversammlung 2023
  9. Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen in der Feuerwehr
  10. Wissenstest 2022 für unsere Feuerwehranwärter
  11. Jugendflamme 1 erfolgreich gemeistert
  12. Einwinterung, letzte Übungen und Überprüfung der Hydranten
  13. Übung des Feuerwehrnachwuchses
  14. Gasthaus Förmitztal war Übungsobjekt zur Brandschutzwoche 2022
  15. Löschrucksäcke erhalten

Seite 4 von 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben