Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr

Julia und Theresa Hick beim Wissenstest 2011 in Schwarzenbach

Beim diesjährigen Wissenstest in Schwarzenbach nahmen von unserer Feuerwehr Julia und Theresa Hick aus Albertsreuth teil. Für Julia Hick war es die viertel Teilnahme. Sie bekam im vergangenen Jahr bereits das goldene Abzeichen und wurde nun mit einer Urkunde geehrt. Für Theresa Hick war es die erste Teilnahme. Sie bekam vom Kreisbrandmeister für Jugendangelegenheiten Rüdiger Lang das bronzene Wissenstest-Abzeichen überreicht. Die Abnahme fand am 17. November 2011 im Schwarzenbacher Feuerwehrhaus statt.

Leistungsprüfung 2011 erfolgreich abgelegt

Truppführerin Julia Hick beim MastwurfAm 11. Juni 1967 war es das erste Mal bei der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün soweit. Was neun „Pionierfeuerwehrmänner“ vor 44 Jahren zum ersten Mal versuchten ist mittlerweile in der Ortswehr am Rande des Förmitzspeichers zur Routine geworden. Die Leistungsprüfung. Kommandant und Gruppenführer Gerald Hick bereitete seine Mannschaft in den letzten Wochen auf die Abnahme vor. Bei bestem Herbstwetter konnte dieser dann die Schiedsrichter  und Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt, Philipp Kemnitzer und Marc Fischer recht herzlich in Götzmannsgrün begrüßen.

Weiterlesen …

Nach 50 Jahren - Neue Pumpe für unsere Wehr bewilligt

Unsere neue Pumpe - Rosenbauer FOX IIIIm Jahr 1961 - also für 50 Jahren - bekamen wir unsere Feuerwehrpumpe. Diese wird nun nach einem halben Jahrhundert ausgemustert und darf in den wohlverdienten Ruhestand treten. Die neue Pumpe, eine TS-PFPN 10-1500, wird von einem BMW R 1200 GS-luftgekühlten Boxermotor angetrieben. Die Pumpe hat eine Leistung von 1.600 l/min bei 10 bar und 1.000 l/min bei 15 bar.

In den Haushalten der Stadt Schwarzenbach und der Gemeinde Weißdorf wurde die Pumpe schon in den Haushalt des Jahres 2011 eingestellt. In der Stadtratssitzung der Stadt Schwarzenbach vom 27. September 2011 genehmigten die Räte die Ersatzbeschaffung. Hergestellt wird die Pumpe von der Fa. Rosenbauer aus Österreich. Vertragspartner ist die Fa. Ludwig aus Bad Berneck. Die Lieferung soll noch im Jahr 2011 erfolgen.

KEZ-Übung im Inspektionsbereich I

KEZ-Übung Inspektionsbereich I Landkreis Hof am 22.09.2011

Der Leiter der im Frühjahr neu geschaffenen Kreiseinsatzzentrale (KEZ) richtete am 22. September 2011 eine Übung im Inspektionsbereich I des Landkreises Hof aus. An dieser Übung waren 26 Feuerwehren mit insgesamt 55 Einsatzfahrzeugen beteiligt. Nach der Alarmierung um 19.55 Uhr uns in "Sitzbereichtschaft" am Feuerwehrhaus melden und waren ab diesem Zeitpunkt einsatzbereit. Es hat dann über eine Stunde gedauert, bis unsere acht Feuerwehrleute dann einen Einsatzbefehl bekamen. Es ging zum Albertsberg. Unser fiktiver Auftrag war eine stark von Geröll verschmutzte Straße zu reinigen sowie ein Auto aus einem Straßengraben zu ziehen. An diesem Einsatzort waren wir erst in der letzetn Woche zu unserer Übung anläßlich der Feuerwehr-Aktionswoche 2011.

Von unserem "Einsatz" kamen wir dann eine viertel Stunde später wieder am Feuerwehrhaus an und sollten uns wieder für weitere Aufgaben bereit halten. Kurz nach 22 Uhr wurde aber die Übung, die auf dem Katastrophenschutzkanal 507 stattfand, von der Leitstelle bzw. Kreiseinsatzzentrale für beendet erklärt und wir konnten unser Feuerwehrauto wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus abstellen. Einsatzleiter der Übung war Kreisbrandinspektor Johannes Hagen aus Bad Steben. Neben den anwesenden acht Kameraden sind zwei nachdem sie am Feuerwehrhaus waren wieder gegangen, weil die Arbeit in er Landwirtschaft gewartet hat. 

Große Einsatzübung am Albertsberg

Anlässlich der diesjährigen Brandschutzwoche wurde unser Wehr am 15. September 2011 zu einer großen Einsatzübung zum Albertsberg bei Förmitz alarmiert. Um 19.58 Uhr gingen die Sirenen und neben unserer wurden noch die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Förmitz, Förbau, Hallerstein, Benk, Bug-Oppenroth, Weißdorf, Schwarzenbach und Kirchenlamitz alarmiert.

Einsatzübung Brandschutzwoche 2011 Einsatzübung Brandschutzwoche 2011

Weiterlesen …

11. Schwarzenbacher Ausdauertage; Verkehrsabsicherung in Götzmannsgrün

Zum 11. Mal fanden heuer die Schwarzenbacher Ausdauertage für alle Fans des Laufsports statt. Wir hatten wieder die Aufgabe, in Götzmannsgrün den Verkehr abzusperren. Die Dammstraße war heuer ganz gesperrt. Das Lauf-Event bringt generationsübergreifend die Läuferinnen und Läufer der Region zusammen. Der Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich - gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung - lief ebenfalls die Halbmarathonstrecke mit.

Schwarzenbacher Ausdauertage 2011 Schwarzenbacher Ausdauertage 2011

Sicherheitswache zum Hallersteiner Handwerkerfest 2011

Einsatzdienst in HallersteinZum 14. Hallersteiner Handwerkerfest am 21. August 2011 haben wir für den Heimat- und Kulturverein sowie die Freiwillige Feuerwehr Hallerstein wieder die Sicherheitswache auf dem südlichen Parkplatz von der Richtung Förmitz/Münchberg übernommen. Elf Feuerwehrkameraden waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Verkehrsaufkommens. Bis auf einen kleinen Motorradunfall, bei dem eine person ärztlich versorgt werden musste, blieb es ruhig.

Einsatzübung am Förbauer Fuchshügel

Feuerwehreinsatzübung in Förbau vom 24. Juli 2011"Am Fuchshügel 9" hieß die Einsatzadresse zur diesjährigen Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Förbau. Zusammen mit den Feuerwehren Schwarzenbach, Seulbitz, Martinlamitz, Förmitz, Fletschenreuth und Hallerstein kamen wir zum angenommenen Brandobjekt, einer Garage, die direkt an ein Wohnhaus angebaut war. Wir förderten Wasser aus einem Hydranten und gingen mit zwei Strahlrohren selbst vor. Mit dem dritten Rohr förderten wir die Hallersteiner Wehr mit dem Innenangriff. Weiters Wasser wurde über den Förbauer Steinbruch und über die Löschfahrzeuge selber gefördert. Der Förbauer Kommandant Peter Schaller und Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt zogen ein insgesamt positives Resümee bei der Übung, bei der die engen Zufahrtswege das Hauptproblem waren.

Weiterlesen …

  1. Sauwetter am Kreisfeuerwehrtag 2011 in Trogen
  2. Einsatzübung in Birkenbühl
  3. 11.05.2011 - Feuerwehr zum 3. Mal innerhalb von 30 Stunden ausgerückt
  4. 10.05.2011 - Brand eines Holzschupfens in Bärlas
  5. 10.05.2011 - Brand einer Heizungsanlage in Götzmannsgrün
  6. Leistungsstand gesteigert: 2 neue Maschinisten
  7. Wärmebildkamera - ein interessanter Unterricht
  8. Verkehrsabsicherung - Gemeinsamer Unterricht mit der Fw Förmitz
  9. Stadltanz zum 120-jährigen Jubiläum in Förmitz gefeiert
  10. Zuwendungen an die Feuerwehren
  11. 17.12.2010 - Brand in Benk, Straßenabsperrung
  12. Goldene Abzeichen beim diesjährigen Wissenstest
  13. Infoabend der Fa. Korndörfer
  14. Fa. Ziegler stellt neue Pumpe vor
  15. Kennzeichnungsweste für Gruppenführer erhalten

Seite 25 von 33

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben